
Der Arbeitsrat für Kunst war ein Zusammenschluss von Architekten, Malern, Bildhauern und Kunstschriftstellern, der sich 1918 in Berlin gründete und bis 1921 bestand. Er war als Reaktion auf die zu dieser Zeit gegründeten Arbeiter- und Soldatenräte entstanden und hatte sich zum Ziel gesetzt, die aktuellen Entwicklungen und Tendenzen in der Arch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrat_für_Kunst

Nach der Novemberrevolution von 1918 in Berlin gegründeter Kreis sozialrevolutionär eingestellter Künstler und Intellektueller. Es ging in diesem Kreis, dem u.a. Bruno und Max Taut, Adolf Behne und Gropius (ab 1919 Vorsitzender) angehörten, darum, die Kunst wieder im Volk zu verankern, ein Kerngedanke, den Gropius in die Zielvor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011
Keine exakte Übereinkunft gefunden.